
Coronavirus Tipps zum Schutz
Hundertprozentigen Schutz vor dem Coronavirus gibt es nicht. Aber mit einfachen Maßnahmen lässt sich das Ansteckungsrisiko deutlich senken.
Kann man sich mit dem Coronavirus (COVID-19) über die Nahrung anstecken?
Wie sollte ich jetzt Wäsche waschen?
Alltägliche Aufgaben im Haushalt haben sich zu einer Quelle der Unsicherheit und Angst entwickelt. Familien schlagen sich damit herum, Grundbedürfnisse zu erfüllen und gleichzeitig für die Sicherheit und Gesundheit ihrer Lieben zu sorgen.
Weitverbreitete Fehlinformationen über das Coronavirus gefährden alle und verstärken den Stress, Tatsachen und Dichtung auseinander halten zu müssen.
Während die Forschung über das COVID-19-Virus noch andauert, wissen wir, dass das Virus durch direkten Kontakt mit Atemtröpfchen einer infizierten Person (durch Husten und Niesen) und durch Berühren von mit dem Virus kontaminierten Oberflächen übertragen wird.
Das Virus kann auf Oberflächen für einige Stunden bis zu mehreren Tagen überleben.
Die gute Nachricht?
Einfache Desinfektionsmittel können das Coronavirus abtöten.
Was bedeutet das nun für Ihr Zuhause?
Persönliche Hygiene
Einfache Hygienemaßnahmen können dazu beitragen, die Gesundheit Ihrer Familie und aller anderen zu schützen.
- Berühren Sie nicht Ihr Gesicht
- Vermeiden Sie es, Ihre Augen, Nase und Mund zu berühren.
- Husten oder Niesen Sie nicht in Ihre Hände
- Decken Sie beim Husten oder Niesen Mund und Nase mit dem Ellbogen oder Gewebe ab.
- Entsorgen Sie das benutzte Gewebe sofort.
Abstand halten und Hände waschen
- Halten Sie einen Abstand von mindestens 1 Meter zu hustenden oder niesenden Personen ein.
- Waschen, waschen, Hände waschen
Ja, man hört es überall, denn es ist die beste Verteidigungslinie. Waschen Sie sich mindestens 20-30 Sekunden lang häufig die Hände mit Wasser und Seife.
Achten Sie darauf, sich die Hände zu waschen, nachdem Sie sich die Nase geputzt haben, in ein Taschentuch niesen, die Toilette benutzen, wenn Sie das Haus verlassen und nach Hause zurückkehren, bevor Sie Essen zubereiten oder essen, Make-up auftragen, mit Kontaktlinsen hantieren usw.
Wenn Sie ein Händedesinfektionsmittel verwenden, stellen Sie sicher, dass es mindestens 60 Prozent Alkohol enthält, decken Sie alle Teile der Hände ab und reiben Sie die Hände 20-30 Sekunden lang aneinander, bis sie sich trocken anfühlen. Wenn die Hände sichtbar schmutzig sind, waschen Sie sie immer mit Wasser und Seife.
Wussten Sie das?
Kaltes und warmes Wasser töten Keime und Viren gleichermaßen wirksam ab – vorausgesetzt, Sie verwenden Seife und waschen Ihre Hände richtig! Das gilt besonders bei dem Coronavirus.
Reinigung im Haushalt
Die regelmäßige Reinigung und Desinfektion von Oberflächen mit hoher Berührung in Ihrem Zuhause ist eine wichtige Vorsichtsmaßnahme, um das Infektionsrisiko zu senken.
Befolgen Sie die Anweisungen des Reinigungsprodukts für eine sichere und effektive Anwendung, einschließlich der Vorsichtsmaßnahmen, die Sie bei der Anwendung des Produkts treffen sollten, wie das Tragen von Handschuhen und die Gewährleistung einer guten Belüftung.
Oberflächen mit großer Kontaktfläche zum Reinigen und Desinfizieren
Jedes Haus ist anders, aber bestimmte Oberflächen gehören überall dazu:
Türgriffe, Tische, Stühle, Handläufe, Oberflächen in Küche und Bad, Wasserhähne, Toiletten, Lichtschalter, Mobiltelefone, Computer, Tabletts, Tastaturen, Fernbedienungen, Gamecontroller und Lieblingsspielzeug.



Was zum Reinigen und Desinfizieren zu verwenden ist
Wenn eine Oberfläche verschmutzt ist, reinigen Sie sie zunächst mit Seife oder Reinigungsmittel und Wasser. Verwenden Sie dann ein Desinfektionsmittel, das Alkohol (etwa 70 Prozent) oder Bleichmittel enthält. Essig und andere Naturprodukte werden nicht empfohlen.
An vielen Orten kann es schwierig sein, Desinfektionssprays und -tücher zu finden. Reinigen Sie in solchen Fällen weiter mit Seife und Wasser. Auf einigen Oberflächen können auch verdünnte Haushaltsbleichmittel verwendet werden.
Wie wird desinfiziert?
Es ist wichtig, Reinigungslösungen nicht sofort nach dem Auftragen auf eine Oberfläche abzuwischen. Viele Desinfektionsmittel, wie z. B. Wischtücher und Sprays, müssen mehrere Minuten lang auf einer Oberfläche feucht bleiben, um wirksam zu sein. Lesen Sie immer die Gebrauchsanweisung, um sicherzustellen, dass Sie die Produkte wie empfohlen verwenden und empfindliche Gegenstände wie Mobiltelefone und andere elektronische Geräte nicht beschädigen. Erwägen Sie die Verwendung abwischbarer Abdeckungen für Elektronik.
Reinigung von Kleidung
Es ist derzeit unklar, wie lange das COVID-19-Virus auf Stoff überleben kann, aber viele Kleidungsstücke haben Plastik- und Metallelemente, auf denen es einige Stunden bis mehrere Tage überleben kann.
Gehen Sie mit Vorsicht und gesundem Menschenverstand vor. Es empfiehlt sich, die Schuhe auszuziehen, wenn Sie Ihre Wohnung betreten, und saubere Kleidung anzuziehen, wenn Sie nach einem Aufenthalt an überfüllten Orten nach Hause zurückkehren, und sich unmittelbar danach die Hände mit Wasser und Seife zu waschen.
Wäsche zu Hause waschen
Reinigen Sie Bettwäsche, Handtücher und Kleidung regelmäßig.
Schütteln Sie schmutzige Wäsche nicht, um die Möglichkeit einer Verbreitung des Coronavirus über die Luft zu minimieren.
Waschen Sie Gegenstände mit Seife oder Waschmittel, verwenden Sie die wärmste geeignete Wassereinstellung und trocknen Sie die Gegenstände vollständig ab – beide Schritte tragen zur Abtötung des Virus bei.
Waschen Sie unmittelbar danach Ihre Hände mit Wasser und Seife oder reiben Sie sie mit einem alkoholhaltigen Handwaschmittel ein.
Waschen oder desinfizieren Sie auch Ihren Wäschesack und den Wäschekorb. Erwägen Sie, die Wäsche in Einwegbeuteln aufzubewahren.
Perfekte Handhabung und Zubereitung von Lebensmitteln
Zwar gibt es derzeit keine Anzeichen dafür, dass sich Menschen durch Lebensmittel oder Lebensmittelverpackungen mit dem Coronavirus anstecken, doch ist es möglich, dass sich Menschen infizieren können, indem sie eine mit dem Virus kontaminierte Oberfläche oder einen Gegenstand berühren und dann ihr Gesicht berühren.
Das grössere Risiko ergibt sich aus dem engen Kontakt mit anderen Menschen, wenn sie sich ausserhalb des Lebensmitteleinkaufs aufhalten oder eine Lebensmittellieferung erhalten (wie bei jeder Lieferung in Gebieten mit lokaler Übertragung). Wie immer ist eine gute Hygiene beim Umgang mit Lebensmitteln wichtig, um lebensmittelbedingte Krankheiten zu vermeiden.
Lebensmittelverpackung und Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Lebensmitteln
Entfernen Sie alle unnötigen Verpackungen und entsorgen Sie sie in einem Abfalleimer mit Deckel.
Nehmen Sie die Lebensmittel aus den Entnahmebehältern, stellen Sie sie auf einen sauberen Teller und entsorgen Sie den Behälter.
Verpackungen wie Dosen können mit einem Desinfektionsmittel abgewischt werden, bevor sie geöffnet oder gelagert werden.
Waschen Sie unverpackte Produkte, wie Obst und Gemüse, gründlich unter fließendem Wasser.
Waschen Sie unmittelbar danach Ihre Hände mit Wasser und Seife oder reiben Sie sie mit einem alkoholhaltigen Handwaschmittel ab.



Allgemeine Tipps zur Lebensmittelhygiene
Waschen Sie sich vor der Zubereitung von Speisen mindestens 20 Sekunden lang gründlich die Hände mit Wasser und Seife.
Verwenden Sie für die Zubereitung von rohem Fleisch und Fisch separate Schneidebretter.
Kochen Sie das Essen auf die empfohlene Temperatur.
Bewahren Sie verderbliche Artikel möglichst gekühlt oder tiefgefroren auf und achten Sie auf die Verfallsdaten der Produkte.
Versuchen Sie, Lebensmittelabfälle und Verpackungen auf angemessene und hygienische Weise zu recyceln oder zu entsorgen und vermeiden Sie die Ansammlung von Abfall, der Schädlinge anziehen könnte.
Waschen Sie sich vor dem Essen mindestens 20 Sekunden lang die Hände mit Wasser und Seife und stellen Sie sicher, dass Ihre Kinder dies ebenfalls tun.
Verwenden Sie stets saubere Utensilien und Teller um dem Coronavirus das Leben schwer zu machen.

