Plakat
Neukundengewinnung

Was bringt Plakatwerbung online?

65 / 100

Studie bescheinigt der Außenwerbung mittels Plakat viele Vorteile gegenüber anderen Werbeformen wie TV, Radio, Zeitungen und Zeitschriften.

Sind Unternehmen, die ihre Werbung lokal und offline betreiben, unmodern und unattraktiv?

Glaubwürdigkeit und Seriosität.

Konventionelle Werbung, wie z. B. Plakatwerbung ist für viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) traditionell die wichtigste Methode, neue Kunden zu gewinnen.
Das Werben mit Flyern, Broschüren und Prospekten weist einen großen Unterschied zur Online-Werbung auf. Im Gegensatz zu Werbebannern auf Webseiten sind sie physisch wahrnehmbar und strahlen Seriosität aus. Printprodukte wirken auf viele Menschen vertrauenswürdiger und glaubwürdiger als beispielsweise Internetbanner.

Plakat: Größe ist nicht alles

Allein die Größe macht die Plakatwerbung zu einer ganz besonderen Werbeform, weil sie dazu beiträgt (natürlich neben dem Inhalt), dass das Medium nicht zu übersehen ist. Ob das Plakat wahrgenommen wird und wie lange der Betrachter hinschaut, hängt allerdings nicht nur von der Größe, sondern auch von der Plakatgestaltung ab.

Kind-mit-Broschüre

Seniorenmarketing – warum Sie sich ein Stück von diesem Segment sichern sollten

Die Zeiten, in denen sich das Produktangebot für die Silver Ager auf orthopädische Stützstrümpfe beschränkte, sind lange vorbei. Immer mehr Senioren starten in ihrem neuen, durchaus aktiven Lebensabschnitt durch und werden dadurch für Hightech-Firmen oder Outdoor-Ausrüster enorm interessant.

Neben der überdimensionierten Darstellung bietet die Plakatwerbung die Möglichkeit, diese Zielgruppe anhand von geographischen und soziodemografischen Merkmalen zu selektieren:
Wer die ältere Zielgruppe erreichen will, tut sich und seinem Geschäft mit einer Offline Marketing Strategie (Plakate, Broschüren, Autowerbung) den größten Gefallen überhaupt, weil ältere Generationen in aller Regel mit der digitalen Welt weniger vertraut sind.

Plakatwerbung Senioren

Studie zum Thema: Wie effektiv ist Plakatwerbung?

Plakatwerbung hat eine außergewöhnliche Wirkung auf Ihre Zielgruppe, wie eine Studie beweist. Doch dazu gleich mehr.

Es gibt tatsächlich immer noch sehr viele Unternehmen und Endkunden, die wenig oder gar nicht im Internet unterwegs sind.
Das hat etwas mit eher konservativen Strukturen zu tun – was nichts Schlechtes sein muss – und dem allgemeinen Misstrauen gegenüber dem Medium Internet.
Aber – warum sollte man diesen Teil der Zielgruppe vernachlässigen?

Hier bieten sich Offline-Aktionen wie etwa Plakatwerbung hervorragend an.

Plakate haben den Vorteil, dass man mit relativ wenigen Exemplaren viele potentielle Kunden erreichen kann. Und

  • sie sind schon durch ihre Größe ein auffälliger Werbeträger
  • sie haben eine hohe Reichweite

Nachteile:

  • Plakate sind nur für kurze Werbebotschaften geeignet
  • Es sind gute Ideen und eine starke Konzeption notwendig. Dadurch und durch ihren Standort können erhebliche Kosten verursacht werden.

Studie: Wahrnehmung und Akzeptanz von Plakaten

Nach einer Studie vom Fachverband Außenwerbung (Quelle: Fachverband Aussenwerbung e.V., PosterSelect Media-Agentur für Außenwerbung GmbH) begegnet fast die Hälfte der Befragten täglich einer Werbung via Plakat, immerhin fast ein Drittel mehrmals in der Woche:

Studie

Die intensivste Wirkung entfaltet Außenwerbung mittels Plakat übrigens

  • bei Fußgängern unterwegs in der Stadt (59 Prozent)
  • im Vorbeifahren bei Fahrten im Auto (59 Prozent)
  • beim Warten auf Bus, Bahn, Zug an der Haltestelle (50 %)

Fast 90 Prozent der Studienteilnehmer bezeichneten die Auffälligkeit der Bilder, Farben oder Schriften sowie die Größe der Werbeträger als entscheidende Kriterien, um ihre Aufmerksamkeit zu gewinnen.
Lediglich 7 Prozent nennen das eigentlich beworbene Produkt als Hauptgrund für die Wahrnehmung.

Etwa die Hälfte aller Befragten gaben an, dass sie sich schon einmal durch Plakatwerbung animieren ließen, sich nach einem Produkt zu erkundigen oder es zu kaufen.

Die dicke Runde an der Ecke

Sie ist mehr als 2,50m groß, wird jedes Jahr dicker und zieht zunehmend die Blicke der Fußgänger und Autofahrer auf sich:
Die Erfindung des Berliner Druckers, Verlegers und Buchhändlers Ernst Litfaß. Die nach ihm benannte Litfaßsäule mit ihrem analogen Charme macht sie zu einem beliebten und authentischen Medium.
Da die Säulen in Wohngebieten oft das einzige Werbemedium sind, hat die Zielgruppe Werbung also direkt vor ihrer Haustür.

Hier gibt’s mehr zum Thema Plakatwerbung.

Fazit:

Plakat- bzw. Großplakatwerbung wirkt vor allem wegen ihrer auffallenden Größe und Gestaltung (Bilder, Farben, große Schrift u. Ä.). Das auf dem Plakat beworbene Produkt oder Angebot stehen übrigens (zunächst) nicht im Mittelpunkt, so die Trendanalyse Plakat des Fachverbands Außenwerbung zur Wahrnehmung und Akzeptanz von Plakaten aus dem Jahr 2013.
Weitere Vorteile:

Die oben genannte Studie bescheinigt der Außenwerbung viele weitere Vorteile gegenüber anderen Werbeformen (wie bspw. TV, Radio, Zeitungen, Zeitschriften, Online-Werbung):

Sie ist groß und unübersehbar, immer da und rund um die Uhr präsent, plakativ und auffallend gestaltet, bringt Farbe und Leben ins Stadtbild und stört nicht.

Allerdings ist Plakatwerbung, insbesondere Großplakatwerbung nicht immer billig. Die Preise beginnen in der Provinz (je nach Standort) bei 200€ / 10Tage, Gestaltung und Druck nicht eingeschlossen.
In Großstädten wie z. B. München verschlingt diese Art der Werbung deutlich größere Summen: Würde man hier die Säule an der Arnulf-/Ecke Seidlstraße anmieten, so würde das 42,80 Euro kosten. Am Tag.

 

%d Bloggern gefällt das: